Unterwegs am Neusiedler See – Nationalpark Neusiedler See- Seewinkel
Die Region um den Neusiedler See gilt als eines der vogelreichsten Gebiete in Europa. Der See liegt an der Grenze Österreich / Ungarn ist ist ein sogenannter Steppensee. Rund um den See und insbesondere im Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel wurden ca. 340 verschiedene Vogelarten gezählt.
Was man in der Region aufsuchen sollte ist das Informatonszentrum des Nationalparks in Illmitz. Es ist das beste Info-Zentrum eines Nationalparks dass ich bislang gesehen habe. Sehr informativ, sehr lehrreich, gutes Anschauungsmaterial. Natürlich kann man von dort aus auch Touren mit Nationalparkrangers buchen.
hier der Link zum Naturparkzentrum:
https://nationalparkneusiedlersee.at/de/nationalparkzentrum/
Unterwegs im Vogelschutzgebiet Wagbachniederung
Die Wagbachniederung ist ein Natur- und Vogelschutzgebiet, nahe der Gemeinde Waghäusel in Nordbaden, zwischen den beiden Städten Karlsruhe und Mannheim.
In diesem Gebiet befinden sich mehrere ehemalige Klärteiche einer Zuckerfabrik die 1995 stillgelegt wurde. Um diese Klärteiche haben sich ausgedehnte Schilfflächen gebildet in denen zahlreiche Vogelartenleben, überwintern oder im Sommer zum Brüten dieses Gebiet aufsuchen.
Das Gebiet ist inzwischen ein bedeutendes EU-Vogelschutzgebiet. Vogelliebhaber und Fotografen können hier je nach Jahreszeit dutzender verschiedener Vogelarten antreffen, u.a. vile verschiedene Entenarten, Diverse Gänsearten, Silber, Grau- und Purpurreiher, Haubentaucher, Zwergtaucher, verschiedene Möwenarten, Wasserralle, Teichhuhn, Eisvogel, Blaukehlchen, Schilf – und Teichrohrsänger, Kuckucke, Turteltauben, Neuntöter, Bartmeisen, Milane, Zu Zugzeiten auch verschieden Limikolen.
Ein Besuch lohnt sich also. Im Netz sind weitere Info's über die Wagbachniederung zu finden.
Bilder von den dort fotografierten Vögel findet ihr in der Bildergalerie Vögel
Unterwegs in "meinem Hauswald" - Naturschutzgebiet Rehbachwiesen / Ordenswald
Östlich von Neustadt / Weinstraße gelegen erstreckt sich der Ordenswald in die Rheinebene Richtung Speyer. Direkt an den Ordenswald grenzen die Rehbachwiesen. Der Ordenswald wird vielseitig für Freizeitaktivitäten genutzt man trifft dort Spaziergänger, Wanderer, Radfahrer, Jogger und Reiter.
Obwohl viel frequnetiert und von der Autobahn A 65 durchquert, verfügt der Ordenswald und die Rehbachwiesen eine große Artenvielfalt an Tieren insbesondere Vögel. Neben der ständigen Bewohnern wie Kohl,- Blau,- Sumpf,- Hauben und Schwanzmeisen, Schwarz,- Grün,- Mittel und Buntspechten, Zaunkönig, Rotkehlchen, Wintergoldhähnchen, Stieglitzen, Erlenzeisige, Eisvogel, Bussarde, Kleiber, Fasane brüten hier im Sommer auch zahlreiche Zugvögel, darunter Arten wie Pirole, Schwarzkehlchen, Neuntöter, Trauerschnäpper, Nachtigall, Bluthänfling und Goldammer. Darüber hinaus sind auch Teichhuhn und Zwergtaucher im Sommer immer wieder mal in den Bächen und Teichen anzutreffen
Der Oberwald eignete sich deshalb für Vogelbeobachtungen, insbesondere am Soldatenweiher herrscht meist ein reges Vogelleben.
Bilder von den dort fotografierten Vögel findet ihr in der Bildergalerie Vögel